

Wochenend-Seminar
Arbeit mit inneren Anteilen
mit Voice Dialogue die inneren Stimmen therapeutisch nutzen
Jeder Mensch trägt eine Vielzahl von inneren (Teil)-Persönlichkeiten in sich, von der jede ihre eigene Geschichte und Bedürfnisse hat.
Ausschreibung
zum ausdrucken:
Das ICH-Modell der „inneren Anteile“ ist für die psychotherapeutische Praxis überaus wertvoll, da ein gesundes Selbstgefühl der Boden für die psychische Gesundheit ist.
Unsere Psyche entwickelte im Laufe der Kindheit verschiedene Selbst-Anteile, die alle eine eigene Geschichte und Funktion haben. Sie bleiben über das ganze Leben erhalten und ihr Mechanismus kann durch die neuere Gehirnforschung bestätigt werden.

Je abgespaltener ein Teil ist (z.B. bei traumatischer Geschichte), desto instabiler und verletzlicher ist unser Selbst – hier können in einer therapeutischen Arbeit diese Anteile moderiert und integriert werden.
Die Psychotherapien der inneren Anteile (Voice Dialogue, IFS, Ego-State-Therapie, ISys u.a.) sind intelligente und achtsame Methoden, die besonders in der Trauma-Arbeit hervorragend eingesetzt werden können.

Inhalt der Fortbildung:
In diesem Kurs werden wir neben der Theorievermittlung des inneren Persönlichkeitsaufbaus auch ganz praktisch mit inneren Stimmen arbeiten, wobei die Vorgehensweise dieser Arbeit, die Möglichkeiten und Risiken deutlich werden.

Termin: 07.-09. Juli 2023 Fr. 18-21 h, Sa. 10-18 h und So. 10–15 h.
Kosten: 248 € / 223 € ermäßigt*.
Dozentin: Babette Dreyer (HP Psych.)
Fragen und Anmeldungen hier:
