Ausbildung

Kompetenztraining Psychotherapie

Zertifikatabschluss: „psychotherapeutische/r Begleiter/in“

Die­ses Trai­ning ist für Men­schen, die eine reelle Chance zur per­sön­li­chen und beruf­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung wahr­neh­men wollen.

Aus­schrei­bung

zum aus­dru­cken:

Ausbildung Systemaufstellungen

Psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Kom­pe­tenz lässt sich mit Wis­sen, Übung und Bewusst­sein erler­nen und bie­tet die Grund­lage für eine erfolg­rei­che Arbeit mit Menschen.

Diese Aus­bil­dung wird dein Welt- und Men­schen­bild wei­ten, deine Per­sön­lich­keit stär­ken und deine Wahr­neh­mun­gen und Bewer­tun­gen verändern.

Ausbildung Systemaufstellungen

Psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Kom­pe­tenz lässt sich mit Wis­sen, Übung und Bewusst­sein erler­nen und bie­tet die Grund­lage für eine erfolg­rei­che Arbeit mit Menschen.

Diese Aus­bil­dung wird dein Welt- und Men­schen­bild wei­ten, deine Per­sön­lich­keit stär­ken und deine Wahr­neh­mun­gen und Bewer­tun­gen verändern.

Ziele der Ausbildung:

  • Per­sön­li­che Kom­pe­tenz: psy­chisch-see­li­sche Pro­zesse ver­ste­hen und beglei­ten, die eigene Selbst­er­fah­rung in der Beglei­tung von Men­schen nut­zen lernen.
  • Ver­ste­hen und Aneig­nung der Grund­hal­tun­gen:
    Wert­schät­zung • Empa­thie • Kon­gru­enz • Innere Acht­sam­keit •Psy­cho­hy­giene
  • Erar­bei­tung unter­schied­li­cher psy­cho­the­ra­peu­ti­scher Ansätze und Metho­den in Theo­rie, Selbst­er­fah­rung und Übung (super­vi­diert).
Struktur:

Das The­ra­peu­ti­sche Kom­pe­tenz­trai­ning geht über zwei Jahre und bleibt über die gesamte Zeit geschlos­sen. So kön­nen wir uns auf das gemein­same Ler­nen und Üben kon­zen­trie­ren, wobei die Gruppe hier als Ver­stär­ker dient.
Die Auf­bau­se­mi­nare und die Frei­tag­abende „Cha­rak­ter­kunde“ kön­nen auch von ande­ren Inter­es­sier­ten besucht wer­den.
Du hast die Wahl, ob du die Grund­aus­bil­dung pur absol­vierst oder das Trai­ning mit Auf­bau­se­mi­na­ren erwei­tern möchten.

  • Die 2-jäh­rige Grund­aus­bil­dung umfasst ins­ge­samt 218 UE in 10 Wochen­en­den (tlw. mit Frei­tag­abend) und 2 Block-Semi­na­ren. Dar­über hin­aus fin­den zwi­schen den Semi­na­ren ver­ab­re­dete Lern­tref­fen statt, die das Gelernte wie­der­ho­len und ver­tie­fen wer­den. Für die Grund­aus­bil­dung wer­den keine Vor­kennt­nisse vorausgesetzt.
  • Die Auf­bau­se­mi­nare (Wochen­end­se­mi­nare) sind frei dazu buch­bar, d.h. sie kön­nen die Grund­aus­bil­dung sinn­voll ergänzen.

Für das Zer­ti­fi­kat „PSYCHOTHERAPEUTISCHE/R BEGLEITERIN“ wer­den zusätz­lich zur Grund­aus­bil­dung 8 Auf­bau-Semi­nare vor­aus­ge­setzt, sowie 4 beglei­tende Ein­zel­sit­zun­gen (1 Std./pro Semes­ter).
Das Zer­ti­fi­kat eröff­net Dir beruf­li­che Per­spek­ti­ven und Fort­bil­dun­gen z.B. die Über­prü­fung beim Gesund­heits­amt zum Heil­prak­ti­ker für Psychotherapie.

Leitung:

Babette Dreyer , 1966, Mut­ter und Groß­mutter, Heil­prak­ti­ke­rin für Psy­cho­the­ra­pie mit eige­ner Pra­xis in Frei­burg und Aus­bil­dungs­lei­te­rin für Psy­cho­the­ra­pie.
Lei­tern des Kom­pe­tenz­trai­nings seit 2004.

„Psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Kom­pe­tenz ist ein Zusam­men­spiel von psy­cho­lo­gi­schem Wis­sen, per­sön­li­cher Reife und der pro­fes­sio­nel­len Über­nahme von Verantwortung.“

,,,Kosten:
  • 2-jäh­rige Grund­aus­bil­dung: Raten­zah­lung 158 ,-€ pro Monat oder Ein­mal­zah­lung zu Kurs­be­ginn 3444,-€.
    zusätz­lich Semi­nar­haus­kos­ten für Über­nach­tun­gen (Voll­pen­sion), ca. 600€.
  • Auf­bau­se­mi­nare: Jedes Wochen­ende kos­tet 248,-€. Teil­neh­mer der Grund­aus­bil­dung erhal­ten als Schü­ler der psy­cho­tera Heil­prak­ti­ker­schule eine Ermä­ßi­gung von 10%, für sie kos­tet ein Wochen­ende 223,-€.
  • Zer­ti­fi­kats­ab­schluss: Grund­aus­bil­dung + 7 frei wähl­bare Aus­wahl­se­mi­nare + 1 Super­vi­si­ons­wo­chen­ende + 4 Ein­zel­sit­zun­gen =
    Raten­zah­lung 239,-€ pro Monat oder Ein­mal­zah­lung zu Kurs­be­ginn 5159,-€.
Ausbildung Systemaufstellungen
Voraussetzungen:
  • Freude und Fas­zi­na­tion an psy­cho­lo­gi­schen Themen,
  • die Fähig­keit, mit und in einer Gruppe zu lernen,
  • die Ver­ant­wor­tung, eine Ent­schei­dung über zwei Jahre hal­ten zu können.

Vor der Teil­nahme fin­det ein Ken­nen­lern­ge­spräch mit Babette Dreyer statt (1 Std.).

aktuelle Termine und Themen der Grundausbildung:
Psy­cho­lo­gie, Psy­cho­the­ra­pie und Heilen
Das Sys­tem: „Kli­ent – Auf­trag – The­ra­peut“ die 5 Heilungsebenen
22./23. Juni 2024
Vom rich­ti­gen Helfen
Die Grund­hal­tung: innere Acht­sam­keit, Ethik und Psychohygiene
27./28. Juli 2024
Block-Semi­nar im Seminarhaus:
Sys­te­mi­sche Ord­nun­gen – Hei­lung der Parentifizierung
Der sys­te­mi­sche Kon­text – sys­te­mi­sche Auf­stel­lun­gen – der eigene Platz
03.-06. Okt. 2024
Cha­rak­ter­kunde 1:
Grund­be­dürf­nis des Lebens: – Platz
die Ent­wick­lung einer schizoid/zurückgezogenen Überlebensstrategie
Psy­che und Kör­per 1:
kör­per­the­ra­peu­ti­sche Ansätze / Pra­xis: Atem – Ver­bin­dung zum Leben
13.-15. Dez. 2024
Cha­rak­ter­kunde 2:
Grund­be­dürf­nis des Lebens: – Nahrung
die Ent­wick­lung einer oral/depressiven Überlebensstrategie
Psy­che und Kör­per 2:
Man­gel und Defi­zite / Pra­xis: Stär­kung erleb­bar machen
07.-09. Feb. 2025
Cha­rak­ter­kunde 3:
Grund­be­dürf­nis des Lebens: – Schutz
die Ent­wick­lung einer maso­chis­ti­sch/­pas­siv-aggres­si­ven Überlebensstrategie
Psy­che und Kör­per 3:
„Wider­stand“ in der Psy­cho­the­ra­pie / Pra­xis: Füh­ren und Folgen
09.-11. Mai 2025
Cha­rak­ter­kunde 4:
Grund­be­dürf­nis des Lebens: – Grenzen
die Ent­wick­lung einer psychopathisch/omnipotenten Überlebensstrategie
Psy­che und Kör­per 4:
Vali­die­rung und Limi­tie­rung / Pra­xis: Bedürf­nisse erlau­ben und begrenzen
25.-27. Juli 2025
Cha­rak­ter­kunde 5:
Grund­be­dürf­nis des Lebens: – Unterstützung
die Ent­wick­lung einer rigiden/einsamen Überlebensstrategie
Psy­che und Kör­per 5:
Ent­span­nungs­ver­fah­ren / Pra­xis: Erlaub­nis geben und Acht­sam­keit halten
12.-14. Sept. 2025
lösungs­ori­en­tierte Kurz­zeit­tech­ni­ken I
Vom Pro­blem zur Lösung – Pra­xis: unter­su­chen, was funk­tio­niert / Möglichkeitsräume
22./23. Nov. 2025
lösungs­ori­en­tierte Kurz­zeit­tech­ni­ken II
Per­spek­ti­ven­wech­sel / Pra­xis: Res­sour­cen akti­vie­ren / Lösun­gen ermöglichen
14./15. Feb. 2026
Block-Semi­nar im Seminarhaus:
Arbeit mit Symbolen
begreif­bare psy­chi­sche Pro­zesse / neu­ro­psy­cho­lo­gi­sche Ansätze
30. April-03. Mai 2025
Inte­gra­tion und Abschluss
Ver­bin­den­des und Wei­ter­füh­ren­des / indi­vi­du­elle Aussichten
27./28. Juli 2026

Fra­gen und Anmel­dun­gen hier:

TIPP:

Diese Aus­bil­dung ist auch eine gute Vor­aus­set­zung für den Heil­prak­ti­ker für Psychotherapie!

The­men und Ter­mine der Auf­bau­se­miare fin­den sich hier:
Wochen­end­se­mi­nare