Ausbildung
Kompetenztraining Psychotherapie
Zertifikatabschluss: „psychotherapeutische/r Begleiter/in“
Dieses Training ist für Menschen, die eine reelle Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung wahrnehmen wollen.
Ausschreibung
zum ausdrucken:
In den letzen Jahrzehnten hat sich die Psychotherapie zu einem kraftvollen Werkzeug entwickelt: heutige Methoden und Erkenntnisse geben uns tieferes Verstehen, wie wir glücklicher werden, vermitteln Selbstbewusstsein und bieten neue Lösungsmöglichkeiten für alte Probleme.
In dieser 2-jährigen Ausbildung legen wir Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Selbstentwicklung und Übung (Praxis) und psychologischem Wissen und Verständnis (Theorie). Sie ist ein verbundenes Konzept, das verschiedene Therapieansätze vorstellt und diese in Selbsterfahrung, Demonstration und Übung erlebbar macht.
Psychotherapeutische Kompetenz lässt sich mit Wissen, Übung und Bewusstsein erlernen und bietet die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit mit Menschen.
Diese Ausbildung wird dein Welt- und Menschenbild weiten, deine Persönlichkeit stärken und deine Wahrnehmungen und Bewertungen verändern.
In den letzen Jahrzehnten hat sich die Psychotherapie zu einem kraftvollen Werkzeug entwickelt: heutige Methoden und Erkenntnisse geben uns tieferes Verstehen, wie wir glücklicher werden, vermitteln Selbstbewusstsein und bieten neue Lösungsmöglichkeiten für alte Probleme.
In dieser 2-jährigen Ausbildung legen wir Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Selbstentwicklung und Übung (Praxis) und psychologischem Wissen und Verständnis (Theorie).
Sie ist ein verbundenes Konzept, das verschiedene Therapieansätze vorstellt und diese in Selbsterfahrung, Demonstration und Übung erlebbar macht.
Psychotherapeutische Kompetenz lässt sich mit Wissen, Übung und Bewusstsein erlernen und bietet die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit mit Menschen.
Diese Ausbildung wird dein Welt- und Menschenbild weiten, deine Persönlichkeit stärken und deine Wahrnehmungen und Bewertungen verändern.
Ziele der Ausbildung:
- Persönliche Kompetenz: psychisch-seelische Prozesse verstehen und begleiten, die eigene Selbsterfahrung in der Begleitung von Menschen nutzen lernen.
- Verstehen und Aneignung der Grundhaltungen:
Wertschätzung • Empathie • Kongruenz • Innere Achtsamkeit •Psychohygiene - Erarbeitung unterschiedlicher psychotherapeutischer Ansätze und Methoden in Theorie, Selbsterfahrung und Übung (supervidiert).
Struktur:
Das Therapeutische Kompetenztraining geht über zwei Jahre und bleibt über die gesamte Zeit geschlossen. So können wir uns auf das gemeinsame Lernen und Üben konzentrieren, wobei die Gruppe hier als Verstärker dient.
Die Aufbauseminare und die Freitagabende „Charakterkunde“ können auch von anderen Interessierten besucht werden.
Du hast die Wahl, ob du die Grundausbildung pur absolvierst oder das Training mit Aufbauseminaren erweitern möchten.
- Die 2-jährige Grundausbildung umfasst insgesamt 218 UE in 10 Wochenenden (tlw. mit Freitagabend) und 2 Block-Seminaren. Darüber hinaus finden zwischen den Seminaren verabredete Lerntreffen statt, die das Gelernte wiederholen und vertiefen werden. Für die Grundausbildung werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
- Die Aufbauseminare (Wochenendseminare) sind frei dazu buchbar, d.h. sie können die Grundausbildung sinnvoll ergänzen.
Für das Zertifikat „PSYCHOTHERAPEUTISCHE/R BEGLEITERIN“ werden zusätzlich zur Grundausbildung 8 Aufbau-Seminare vorausgesetzt, sowie 4 begleitende Einzelsitzungen (1 Std./pro Semester).
Das Zertifikat eröffnet Dir berufliche Perspektiven und Fortbildungen z.B. die Überprüfung beim Gesundheitsamt zum Heilpraktiker für Psychotherapie.
Leitung:
Babette Dreyer , 1966, Mutter und Großmutter, Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis in Freiburg und Ausbildungsleiterin für Psychotherapie.
Leitern des Kompetenztrainings seit 2004.
„Psychotherapeutische Kompetenz ist ein Zusammenspiel von psychologischem Wissen, persönlicher Reife und der professionellen Übernahme von Verantwortung.“
,,,Kosten:
- 2-jährige Grundausbildung: Ratenzahlung 158 ,-€ pro Monat oder Einmalzahlung zu Kursbeginn 3444,-€.
zusätzlich Seminarhauskosten für Übernachtungen (Vollpension), ca. 600€.
- Aufbauseminare: Jedes Wochenende kostet 248,-€. Teilnehmer der Grundausbildung erhalten als Schüler der psychotera Heilpraktikerschule eine Ermäßigung von 10%, für sie kostet ein Wochenende 223,-€.
- Zertifikatsabschluss: Grundausbildung + 7 frei wählbare Auswahlseminare + 1 Supervisionswochenende + 4 Einzelsitzungen =
Ratenzahlung 239,-€ pro Monat oder Einmalzahlung zu Kursbeginn 5159,-€.
Voraussetzungen:
- Freude und Faszination an psychologischen Themen,
- die Fähigkeit, mit und in einer Gruppe zu lernen,
- die Verantwortung, eine Entscheidung über zwei Jahre halten zu können.
Vor der Teilnahme findet ein Kennenlerngespräch mit Babette Dreyer statt (1 Std.).
aktuelle Termine und Themen der Grundausbildung:
Psychologie, Psychotherapie und Heilen Das System: „Klient – Auftrag – Therapeut“ die 5 Heilungsebenen |
22./23. Juni 2024 |
Vom richtigen Helfen Die Grundhaltung: innere Achtsamkeit, Ethik und Psychohygiene |
27./28. Juli 2024 |
Block-Seminar im Seminarhaus: Systemische Ordnungen – Heilung der Parentifizierung Der systemische Kontext – systemische Aufstellungen – der eigene Platz |
03.-06. Okt. 2024 |
Charakterkunde 1: Grundbedürfnis des Lebens: – Platz die Entwicklung einer schizoid/zurückgezogenen Überlebensstrategie Psyche und Körper 1: körpertherapeutische Ansätze / Praxis: Atem – Verbindung zum Leben |
13.-15. Dez. 2024 |
Charakterkunde 2: Grundbedürfnis des Lebens: – Nahrung die Entwicklung einer oral/depressiven Überlebensstrategie Psyche und Körper 2: Mangel und Defizite / Praxis: Stärkung erlebbar machen |
07.-09. Feb. 2025 |
Charakterkunde 3: Grundbedürfnis des Lebens: – Schutz die Entwicklung einer masochistisch/passiv-aggressiven Überlebensstrategie Psyche und Körper 3: „Widerstand“ in der Psychotherapie / Praxis: Führen und Folgen |
09.-11. Mai 2025 |
Charakterkunde 4: Grundbedürfnis des Lebens: – Grenzen die Entwicklung einer psychopathisch/omnipotenten Überlebensstrategie Psyche und Körper 4: Validierung und Limitierung / Praxis: Bedürfnisse erlauben und begrenzen |
25.-27. Juli 2025 |
Charakterkunde 5: Grundbedürfnis des Lebens: – Unterstützung die Entwicklung einer rigiden/einsamen Überlebensstrategie Psyche und Körper 5: Entspannungsverfahren / Praxis: Erlaubnis geben und Achtsamkeit halten |
12.-14. Sept. 2025 |
lösungsorientierte Kurzzeittechniken I Vom Problem zur Lösung – Praxis: untersuchen, was funktioniert / Möglichkeitsräume |
22./23. Nov. 2025 |
lösungsorientierte Kurzzeittechniken II Perspektivenwechsel / Praxis: Ressourcen aktivieren / Lösungen ermöglichen |
14./15. Feb. 2026 |
Block-Seminar im Seminarhaus: Arbeit mit Symbolen begreifbare psychische Prozesse / neuropsychologische Ansätze |
30. April-03. Mai 2025 |
Integration und Abschluss Verbindendes und Weiterführendes / individuelle Aussichten |
27./28. Juli 2026 |
Fragen und Anmeldungen hier:
TIPP:
Diese Ausbildung ist auch eine gute Voraussetzung für den Heilpraktiker für Psychotherapie!
Themen und Termine der Aufbausemiare finden sich hier:
Wochenendseminare