Wochenend-Seminar

Einführung in die Pesso-Therapie PBSP

Heilung der Kindheit in körperorientierter Therapie

Aus­schrei­bung

zum aus­dru­cken:

In der Pesso-The­ra­pie wird es mög­lich, erlebte Kind­heits­de­fi­zite und Trau­men, die bis heute die Lebens­en­er­gie bestim­men, durch neue Erfah­run­gen zu erset­zen.
Dies geschieht, durch neue neu­ro­nale Ver­bin­dun­gen, die zu neuen Erin­ne­run­gen wer­den – die rea­len schwie­ri­gen Erin­ne­run­gen wer­den durch neue ersehnte Erin­ne­run­gen überformt.

Durch das „Neu­schrei­ben“ mit pas­sen­de­ren Erin­ne­rungs­bil­dern –die, die wir wirk­lich gebraucht hät­ten – ent­ste­hen im täg­li­chen Leben mehr Hand­lungs­frei­hei­ten und ins­ge­samt befrie­di­gen­dere Bezie­hun­gen (da diese nicht mehr von „alten“ Bedürf­nis­sen über­la­gert werden).

Ausbildung Systemaufstellungen

Es ist nie zu spät
eine gute Kind­heit gehabt zu haben.

Das Lebens­werk von Albert Pesso und seine Frau Diane Boy­den-Pesso ist die Ent­de­ckung und Ver­mitt­lung einer eigen­stän­di­gen Psy­cho­the­ra­pie­me­thode (PBSP=Pesso-Boyden-System-Psychomotor), die über 60 Jahre wei­ter­ent­wi­ckelt wurde und heute durch modernste Erkennt­nisse aus Hirn­for­schung bestä­tigt wird.

Diese Methode und ihre Hin­ter­gründe wird Dir mehr Ver­ständ­nis für psy­chi­sche Pro­zesse ver­mit­teln, und so deine the­ra­peu­ti­sche Kom­pe­tenz erhöhen.

Inhalt der Fortbildung:

In die­ser Fort­bil­dung wird der theo­re­ti­sche Hin­ter­grund von PBSP ver­mit­telt, wobei für die Teil­nahme eine vor­he­rige Lek­türe (ca. 15 Sei­ten) Vor­aus­set­zung ist. In der Pra­xis wer­den von Pesso ent­wi­ckelte Übun­gen vor­ge­stellt und „Struk­tu­ren“ (Ein­zel­ar­beit in der Gruppe) angeboten.

Ter­min: 03.-05. Februar 2023   Fr., 18-21 h, Sa., 10-18 h, So., 10-15 h
Kos­ten: 248 € / 223 € ermä­ßigt*.
Dozen­tin: Babette Dreyer (HP Psych.)

Fra­gen und Anmel­dun­gen hier: